top of page

Häufig gestellte Fragen

Kapazitäten

Meine freien Kapazitäten kommuniziere ich regelmäßig auf meinen Social-Media-Kanälen. Demnächst wird es hier auch eine entsprechende Grafik auf der Startseite geben. Eine Anfrage lohnt sich trotzdem jederzeit, es kann auch spontan etwas frei werden und kleinere Aufträge kriege ich auch immer noch zwischendurch rein.

Zeitmanagement Lektorat

Ein Lektorat braucht Zeit! Sowohl in der Bearbeitung als auch an Vorlaufzeit. Von spontanen Slots abgesehen, stelle deine Anfrage fürs Lektorat an mich bitte 4 – 6 Monate im Voraus, bevor das Lektorat BEGINNEN soll. Du kannst dir auch Slots reservieren. Mehr dazu unter dem Punkt „Reservierung“.

Ablauf Lektorat

Wenn du ein Lektorat bei mir buchst, stellst du mir eine unverbindliche Anfrage an textdesign@kroeninger.org. Schreib am besten dazu, in welchem Genre dein Buch ist, die Wortanzahl/Zeichenanzahl inkl. Leerzeichen, für wann du das Lektorat brauchst. Wir vereinbaren sehr gern ein Probelektorat miteinander, dies hilft mir den Arbeitsaufwand besser einzuschätzen und wir lernen einander kennen. Danach mache ich dir ein unverbindliches Angebot. Nach Angebotsannahme, das du mir schriftlich bestätigst, vereinbaren wir einen genauen Termin miteinander und der Auftrag kommt verbindlich zustande. Bei größeren Aufträgen stelle ich eine Anzahlung von 15% des zu erwartenden Gesamtbetrages in Rechnung. Diese wird natürlich in der Endabrechnung abgezogen. Zum vereinbarten Termin erhalte ich dein Manuskript und lege los. Falls sich Änderungen ergeben, hältst du mich hierüber auf dem Laufenden, wir können über alles reden und ich stehe von Beginn an für alle Arten von Rückfragen jederzeit für dich zur Verfügung!

Ablauf Buchsatz

Ein Buchsatz dauert nicht so lange wie ein Lektorat, er braucht aber ebenfalls Zeit. Bitte frage 2 – 3 Monate im Voraus an, bevor dein Buchsatz beginnen soll. Hier bin ich etwas flexibler als im Lektorat und es ist durchaus möglich, den Slot ein bisschen nach hinten zu verschieben. Vorziehen kann ich nur dann, wenn sich super spontan Kapazitäten ergeben, ansonsten gilt der vereinbarte Termin. Bitte stelle mir deine Anfrage an textdesign@kroeninger.org und gib dabei an, wie viele Zeichen inkl. Leerzeichen dein Text hat (zum Errechnen der Normseiten, nach denen ich abrechne) und ob du nur einen eBook Buchsatz benötigst oder das Paket „Basic“ möchtest oder „Zierde“. Nach dem gebuchten Paket richtet sich der Bearbeitungszeitraum. Du erhältst von mir 3 – 4 Seiten zur Ansicht deines Satzes, bevor ich dann komplett einsteige und den gesamten Buchsatz in dem Stil gestalte.

Dauer Lektorat

Die Dauer eines Lektorats ist sehr individuell, es hängt von der Textqualität ab und auch vom Umfang des Manuskripts. Im Normalfall plane ich 3 – 5 Wochen PRO DURCHGANG ein, hier sind schon Puffer mit eingerechnet. Bei drei Durchgängen sind das (im „schlimmsten“ Fall) insgesamt 15 Wochen, die das Manuskript bei mir ist, noch nicht eingerechnet die Zeit, die du zum Einarbeiten meiner Änderungen benötigst. Das soll dir keine Angst machen, sondern ich möchte damit ausdrücken, dass ein Lektorat dauern kann, wenn es richtig gemacht werden soll, und dass du das bitte bedenkst bei deiner Planung! 😊

Dauer Buchsatz

Ein eBook Buchsatz dauert je nach Umfang 2 – 3 Wochen. Das Paket „Basic“ (eBook + einfacher Fließtext für Print) dauert je nach Umfang 3 – 5 Wochen. Das Paket „Zierde“ (eBook + alles aus „Basic“ sowie Zierden) dauert je nach Umfang 5 – 7 Wochen. Das sind Richtwerte, ich kann auch schneller sein oder es kann länger dauern. Das kann viele Gründe haben, die ich aber natürlich mit dir kommunizieren werde. Ab 400 Normseiten oder mehr erhöht sich der Arbeitsaufwand und es kann länger dauern.

Die Normseite

Wenn du Autor*in bist, hast du vielleicht schon mal von der Normseite gehört. Keine Angst, du musst für mich keine aufwändige Formatierung fürs Lektorat gestalten. Ganz im Gegenteil, je einfacher desto besser. Nicht einmal Einrückungen sind notwendig, die werden hinterher im Buchsatz formatiert. Eine Normseite umfasst 30 Zeilen à 60 Anschläge. In Praxis wird ein Richtwert von 1.500 Zeichen pro Seite angewendet, weil der Höchstsatz von 1.800 Zeichen in der Regel nicht erreicht wird. Daher brauche ich keine aufwändige Formatierung, sondern lediglich von dir die Angabe wie viele Zeichen inkl. Leerzeichen dein Text hat. Das teile ich durch die Zahl 1.500 und errechne hieraus die Normseitenanzahl für deinen Text.

Meine Genres im Lektorat

Über die letzten Jahre hat sich Fantasy als mein Steckenpferd herauskristallisiert, dicht gefolgt vom Romance-Genre. Sehr gern lektoriere ich auch deinen Thriller und feile mit dir gemeinsam am Spannungsbogen. Andere Genres gern auf Anfrage, ich bin grundsätzlich allem gegenüber aufgeschlossen. Lediglich reine Erotik-Romance und reines Sci-Fi nehme ich nicht an.

Probelektorat

Selbstverständlich biete ich dir ein Probelektorat an, bevor du meine Dienstleistung buchst. Hier kannst du sehen, wie ich arbeite, und ich kann den Arbeitsaufwand einschätzen und dir ein entsprechendes Angebot machen. Ich behalte mir vor, einen kleinen Betrag in Höhe von EUR 30,00 für das Probelektorat bei dir abzurechnen. Dieser Betrag wird bei Zustandekommen des Auftrags selbstverständlich in der Endabrechnung berücksichtigt und verrechnet.

Slotreservierung

Ich arbeite mit freien Slots. Pro Monat habe ich ca. 2 – 3 freie Slots, je nach Auftragsgröße, frei. Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, dir aber noch nicht sicher bist, ob du pünktlich mit deinem Manuskript fertig wirst, kannst du dir gern einen Slot reservieren. Hierfür wird eine Anzahlung in Höhe von EUR 300,00 fällig. Dies dient für mich als Rückversicherung, da ich dir diesen Platz freihalte. Natürlich kannst du dich jederzeit an mich wenden und wir können den Slot auch verschieben. Bitte mache das so früh wie möglich, um die Planungssicherheit bestmöglich zu maximieren. Ausgenommen hiervon sind natürlich plötzliche schwere Erkrankungen deiner- und auch meinerseits. Hier können wir gern in Kontakt treten und auch eine kurzfristige Auftragsverschiebung vereinbaren.

Einsatz von KI

Ich arbeite im Lektorat ohne den Einsatz von KI. Ich nutze Tools, wie das Language Tool und auch die Rechtschreibprüfung der gängigen Schreibprogramme. Ansonsten bediene ich mich analoger Möglichkeiten, wie Duden und anderer Nachschlagewerke. Du kannst dich darauf verlassen, dass ich dein Werk nicht in eine KI kopiere und sie damit füttere. KI kommt lediglich für mich selbst in der Recherche zum Einsatz – deinen Text bekommt sie jedoch niemals zu sehen, nicht ein Stück davon. Auch im Copywriting nutze ich KI lediglich zur Ideenformung sowie zur (Markt)Erforschung, um dir auf diesem schnelllebigen Markt die bestmöglichen Texte zu kreieren. Alle Texte, die du von mir erhältst, sind 100% von mir selbst verfasst. Im Buchsatz lasse ich die KI keine Grafiken erstellen, die hinterher in deinem Buch landen. Ich nutze hierfür die allgemeinen Stocklizenzen und achte auch hier darauf, dass die Grafiken frei von KI erstellt wurden.

Belegexemplar

Wenn ich für dich lektoriert habe oder einen Buchsatz für dich gemacht habe, möchte ich gern ein Belegexemplar (Print) von dir erhalten. Dies dient mir als "Beleg" für meine Arbeit und ist dir zudem dienlich, wenn ich Werbung damit für dich mache. :)

Impressumsangabe

Als Lektorin und/oder Buchsetzerin führst du mich bitte als "Annika Kröninger | www.elize-ellison.com" auf. Beim Buchsatz bitte zusätzlich die Angabe "Bildmaterial: stock.adobe.com"

Kontakt

Derzeit hast du die Möglichkeit, unter textdesign@kroeninger.org deine unverbindliche Anfrage für Lektorat sowie Buchsatz an mich zu senden.

bottom of page